Das Dentalhygiene-Event 2024

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Dentalhygiene-Event am 18. Mai 2024
Live in Heidelberg oder online

Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist ab sofort möglich!

Ab sofort vormerken für 2024

Das Dentalhygiene-Event 2023 ist leider vorbei – lassen Sie sich schon jetzt vormerken für das DH Event 2024!

Rückblick: Das war das Dentalhygiene-Event 2023

„Biofilmmanagement und Plaquekontrolle!
Neues und Altbewährtes – wo stehen wir?”

Das Dentalhygiene Event für Freunde und Partner des praxisDienste Instituts für Weiterbildung und der Medical School 11 am 20. Mai 2023 in Heidelberg oder online

Informieren Sie sich über die innovativen Studiengänge der Medical School 11, tauschen Sie sich mit Absolvent:innen aus oder lassen Sie sich einfach zu den Aufstiegsfortbildungen des praxisDienste Institutes beraten.

Für alle Absolvent:innen des praxisDienste Instituts für Weiterbildung sowie ehemaligen Studierenden der Medical School 11 ist der Dentalhygiene-Event kostenlos!

Veranstaltungstag

Samstag, den 20. Mai 2023
10:00 - 15:00 Uhr
 

Teilnahme

 
Kostenlos für
alle Absolvent:innen!

Veranstaltungsort

Gebäude 8, Campbell Campus
Hannah-Arendt-Straße 2-4
69126 Heidelberg
oder Online von Zuhause
Kostenlos für
alle Absolvent:innen!

Ihre Teilnahme

Veranstalter

Karriereberatung / Probestudientag

Sprechen Sie an diesem Tag parallel zu den Vortragsthemen ausführlich mit Absolvent:innen über deren eigene Erfahrungen und erleben Sie interessante Einblicke in die Prophylaxe-Aufstiegsfortbildungen oder Dentalhygiene-Studiengang.

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund ums Studium oder den Aufstiegsfortbildungen! 

Veranstaltungsort

Studienzentrum Heidelberg Campus Süd

Studienzentrum der Medical School 11 und des praxisDienste Institut für Weiterbildung

Englerstraße 6
69126 Heidelberg

Oder Sie nehmen online teil!

Veranstaltungsinfos

Die Veranstaltung inkl. Mittagssnack ist für alle ehemaligen und aktuellen Teilnehmer:innen einer praxisDienste Aufstiegsfortbildung (PAss, ZMP, DH) oder eines Dentalhygienestudiums B.Sc. an der Medical School 11 sowie für Absolvent:innen eines DH-Studiums kostenfrei.

Für Zahnärzt:innen wird eine Gebühr von 95,– Euro erhoben, für alle anderen 65,– Euro.

Unsere Dozenten

Prof. Dr. Werner Birglechner
Prof. Dr. Werner Birglechner
Barbara Peckmann
Barbara Peckmann
Luisa Winkler
Luisa Winkler
Claudia Thurm
Claudia Thurm

Vortragsprogramm

„Biofilmmanagement und Plaquekontrolle: Neues und Altbewährtes – wo stehen wir?”

10:00 Uhr
Begrüßung
Begrüßung durch Prof. Dr. Werner Birglechner
10:00 Uhr
10:05 Uhr
Paradigmenwechsel von der Plaque zum Biofilm?
Aktueller Stand der chemischen und mechanischen häuslichen Plaquekontrolle
(Prof. Dr. Alexander Welk, Uni Greifswald)
10:05 Uhr
11:30 Uhr
Kurze Kaffeepause
11:30 Uhr
11:45 Uhr
Lumoral – neuartiges Home-Care Konzept zur Plaquekontrolle
Grundlagen des Konzepts
(Prof. Dr. Werner Birglechner, DH Katja Salzmann und DH Vanessa Faber)
11:45 Uhr
12:15 Uhr
Mittagspause mit Büfett
12:15 Uhr
13:00 Uhr
Fallbeispiele erfolgreicher Plaquekontrolle mit Lumoral
Anwendungsgebiete, Indikationen und Kontraindikationen etc.
(Dentalhygieniker:innen)
13:00 Uhr
13:15 Uhr
Lumoral in der Parodontitistherapie
Ergebnisse klinischer Studien
(Prof. Timo Sorsa, Helsinki; Vortrag in Englisch – wird ins Deutsche übersetzt)
13:15 Uhr
14:00 Uhr
Kurze Kaffeepause
14:00 Uhr
14:15 Uhr
Personalisierte Mundgesundheit – der Weg zum „Oral Fitness Coach“
Von der prädiktiven Diagnostik bis zur personalisierten Therapie
(Dirk-Rolf Gieselman, DMS Deutsche MundgesundheitsStiftung)
14:15 Uhr
15:00 Uhr
Diskussion und Umtrunk
15:00 Uhr

Sponsoren